Kommentare zu: 55 Fragen, die Dich zu Deinem Traumhaus führen http://unser-haus-auf-kreta.de/55-fragen-die-dich-zu-deinem-traumhaus-fuehren/ Wie erfüllt man sich einen Lebenstraum Thu, 18 Dec 2014 15:11:06 +0000 hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.9.1 Von: Matthias http://unser-haus-auf-kreta.de/55-fragen-die-dich-zu-deinem-traumhaus-fuehren/#comment-30 Mon, 06 Oct 2014 16:35:44 +0000 http://unser-haus-auf-kreta.de/?p=284#comment-30 Hallo Rudi,
ich glaube, das Diktieren der Fragen während meines Marathons hat weniger lange gedauert wie Du Zeit verwendet hast, Deine wunderschönen Gedanken hier niederzuschreiben. Ich danke Dir sehr, dass Du mich und alle Leser daran teilhaben lässt. Ja, es ist ganz richtig: seine Gedanken und Ideen einmal niederzuschreiben ist ein riesiger Schritt weg von der Theorie in die Praxis. Das Ziel wird klarer und rückt auch ein Stück näher damit. Schön, dass Dir und Conny meine Fragen dazu eine Stütze waren. Was Du schriebst klingt doch schon sehr konkret!
Deine Zeilen können somit Ansporn sein für andere, es auch einmal auszuprobieren. Ein Haus zu mieten wie Ihr es tut ist ein sehr reeller Weg!
Deine Zeilen bringen mich auf Ideen für zukünftige Blogbeiträge. Ich werde dies jetzt mal in mir garen lassen …
Bleibt dran!
Matthias

]]>
Von: Rudi http://unser-haus-auf-kreta.de/55-fragen-die-dich-zu-deinem-traumhaus-fuehren/#comment-28 Mon, 06 Oct 2014 10:28:18 +0000 http://unser-haus-auf-kreta.de/?p=284#comment-28 Hallo Matthias,

Glückwunsch zum erfolgreichen Marathon, da hast Du Dich sicherlich lange drauf vorbereitet. Wie lange hast Du denn gebraucht um diese umfangreiche Fragen zu diktieren? :-)

Das ist ganz schön viel und zu vielem hab ich mir noch keine Gedanken gemacht bzw. sind wir noch zu keinem Ergebnis gekommen, aber ich werde die Liste mal durch gehen.

Lage/Generelles:
Wir haben uns für Gran Canaria entschieden, da hier über das ganze Jahr hinweg ein gemässigtes Klima herrscht (meist zwischen 20 und 30 grad). Ich Reise schon seit 1976 nach Spanien und hab mich in den Jahren von Llorett de Mar über u.a. Andalusien nach Gran Canaria vorgearbeitet. Seit 15 Jahren reise ich gemeinsam mit Conny (mal mit mal ohne Family) mehrmals im Jahr und in Zeiträumen von 7 Tagen bis 4 Monaten am Stück dorthin. Wir haben dort Freunde gewonnen, auch Spanier, die Sprache ist uns geläufig, auch wenn wir da noch einiges zu lernen haben. Es gibt im Süden eine grosse Community von europäschen Festlandresidenten und man kommt auch mit deutsch und englisch gut durch. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich auf der Insel. Am besten wäre es das Meer zu hören und zu sehen.
Nicht aber in erster Strandlinie.
Da Conny eine etwas ängstliche Natur ist wird das Haus im Rahmen einer bewachten Siedlung sein. Die Einbrüche auf der Insel (auch in Bungalowsiedlungen) nehmen leider zu. Bei einer Arbeitslosenquote von ca. 25% nicht unbedingt verwunderlich, jedoch ist dies auch in Deutschland der Fall.
Wir sind zu dem Entschluß gekommen nicht zu kaufen, da wir sehr viel reisen wollen, unser neues Projekt uns wohl die nächsten Jahre mehr in D bindet und uns der von Dir gut beschriebene 2 Welten Lifestyle eher behagt. Auch im Hinblick auf die Enkel und die Uroma.
Auf Gran Canaria kosten die Häuser, welche uns gefallen, so viel, dass wir davon locker 15 Jahre mieten könnten. Da wir aber auch Monate in D und dem Rest der Welt verbringen wollen, macht kaufen keinen Sinn.

Grundriss:
3 Schlafzimmer (damit die Famiele oder Freunde abwechselnd kommen können), 3 Bäder, Wohn- Ess- und Küchenbereich sollte eine offene Fläche sein, die nicht unbedingt besonders gross sein muss, da die wir meiste Zeit eh draussen verbringen. Heizung braucht es auf Gran Canaria keine, es gibt genügend Spas und Fitnesscenter in denen man Sauna ect. besuchen kann. Am besten wäre ein Gemeinschaftspool, da ich dann dort richtig schwimmen kann, die übliche 8m Planschbecken müssen nicht sein. Das Arbeitszimmer muss nicht separat sein, es kann auch im Wohnzimmer sein. Da wir unsere Arbeit ja online erledigen, ist hierfür nicht viele Platz notwendig. Am liebesten wäre uns alles auf einer Ebene.
Da wir ja mieten, werden wir nicht viel Gerümpel haben. Wohl das wichtisgte Utensil, welches wir nach Gran Canaria bringen werden und zwischendrin immer wieder bei Freunden einlagern müssen, ist die Espressomaschine. Wir haben bis heute noch keine dort gefunden zum kaufen,
auch haben wir noch kein Geschäft gefunden, die Kaffee- bzw. Espressobohnen verkaufen. Nur diese Pad oder Tab Maschinen, welche ich (trotz teilweise gutem Kaffee) aus Umwelt- und Kostengründen ablehne.

Innenausstattung
Wir brauchen schnelles Internet, Musikanlage, begehbare Regendusche, TV, Kochinsel (werden wir uns in D jetzt mit dem Neukauf einer Küche auch einbauen).
Der Lebensmittelpunkt wird der Küchen-Ess-Wohnbereich im inneren sein. Die Nutzung des Innenbereiches wird im Verhältnis zu D erheblich verringert sein, da sich das Leben eher auf die Terasse und (falls vorhanden) auf die Sommerküche im Freien verlagert.
Wir brauchen nicht viele Möbel, haben wir in D auch nicht, da das nur den Raum drückt und die Entfaltung beeinträchtigt. Es reichen Tisch, Stühle, 2 Couchen.
Da wir mieten, müssen wir uns mit den jeweiligen Gegebenheiten arrangieren und wohl auch Kompromisse eingehen. Das Idealhaus wirds gemietet nicht geben.

Außenbereich
grosse Terrasse ist ein Muss, das es statistisch im Süden Gran Canaria’s nur 2 Tage im Jahr regnet, braucht es keine überdachte Terrasse, je nach Lage ist eine Glasverkleidung gegen den Wind (Atlantik) zu empfehlen. Natürlich muss für entsprechenden Schatten gesorgt werden.
Wobei extreme Temperaturen gibt es auf Gran Canaria selten, doch die Sonne sticht schon.

Ökologie
Da wir mieten ist dieser Punkt nicht wirklich relevant. Die traditionelle Bauweise ist auf Gran Canaria nur im Inneren der Insel zu finden. Dorthin sind die meisten Strassen sehr eng und mit vielen Serpentinen, das kann die Conny gar nicht haben, deshalb ist dies nicht relevant für uns.

Infrastruktur
All die aufgeführten Freizeitaktivitäten sind für uns auch im Süden wichtig, sind aber dort alle im Überfluß vorhanden. In der Hauptsadt Las Palmas gibt es Theater und Opernhaus. Im Süden gibt es auch Konzerte und Theater aber nicht so oft. Jedoch ist die Hauptstadt über die Autobahn in ca. 40 Minuten erreichbar. Wir wollen 2-3 Monate mind. 2x im Jahr dort sein. Hier ist die jeweilige Arbeitssituation in D noch zu berücksichtigen. Während unseres 4 monatigen Aufenthaltes bin ich einmal im Monat für 4-5 Tage nach D geflogen um Termine whr zu nehmen und Unterlagen zu holen. Es sind auch durchaus 6-8 Aufenthalte zu je 3 Wochen möglich, wir werden hier variieren. Zum Flughafen 30 Min, Heimflug dauert ca. 4 Std. und wenn man den Residentenstatus auf Gran canaria hat, bekommt man extra Prozente auf Flüge. Diese sind zwischen 90 und 600 € zu bekommen je nach Jahreszeit und Vorplanung.
Wie bereits Eingangs erwähnt haben wir bereits Freunde vor Ort und es ist uns auch wichtige diese Beziehungen zu pflegen. Erst vor einigen Wochen hatten wir aus Gran canaria Besuch bei uns. Wir haben aber auch beschlossen uns mal auf mallorca umzusehen, da es im Sommer dort auch warm genug ist und die Flüge bedeutend kürzer und partiell auch billiger. Auch dort sind Freunde von uns schon asässig. Mal sehen.
Die ärztliche Versorgung ist auf Gran canaria perfekt, auch wenn die Behandlung immer privat abgerechnet wird. Darauf kann man sich aber vorbereiten und die entsprechenden Versicherungen abschliessen. An sich ist die Behandlung in Spanien über öffentliche Gesundheitszentren ja kostenlos, wir mussten diese mal in Ronda (Andalusien) während eines Ausfluges aufsuchen, wurden aber bestens versorgt.
Es gibt einen öffentlichen Busverkehr auf der ganzen Insel und egegebenfalls Taxis. Die Entfernungen sind nicht zu gross. Die Insel misst von Nord nach Süd (gefahren die Autobahn an der Küste entlang) ca. 70 km.

Tagesabläufe
morgens bereite ich meistens für uns 2 Omlette (wir lieben es), welches wir mit frischem Gemüse (klein geschnitten) füllen und mit dem restlichen Frühstücksteilen auf der Terasse einnehmen.
Dann sitzen wir noch einige Zeit auf der Terrasse und lesen.
Ab hier ist es dann individuell, haben wir was zu arbeiten, dann erledigen wir das, meist haben wir beide was zu tun. Anschliessend geh ich schwimmen während Conny ihr Buch liest.
1-2 täglich gehen wir gemeinsam mit dem Hund Gassi.
Da wir spät frühstücken gibts kein Mittagessen, höchstens ne Kleinigkeit.
Fast täglich fahren wir ans Meer um in Strandcafes über die Leute vorbeigehenden zu lästern :-)
Beim Abendessen halten sich das selber Kochen und Ausgehen in etwa die Waage, es gibt genügend spanische Restaurants die gute Küche auch zu günstigen Preisen anbieten.
grundsätzlich planen wir auf Gran Canaria viel weniger vor als in D sondern handeln individuell nach Lust und Laune. Nur der jeweilige Arbeitsanteil muss strukturiert sein, sonst verfällt man ins “Nirwana des ich hab kein Bock”.
Nachts sitzen wir gerne lange auf der Terasse und unterhalten uns, gerne auch mal mit Freunden oder familie aber meist nur wir zwei.
In unserer bevorzugten Gegend gibt es einen Supermarkt und Restaurants auch zu Fuss zu erreichen, das Meer ist in etwa 500 Meter weg. Sonnenuntergänge über dem Meer sind von der Terrasse aus zu sehen. Im Süden Gran Canarias gibt es fast alels, was es auch in D gibt. Dort sind deutsche Bäcker und Metzger ansässig, ein deutscher Feinkostladen importiert deutsche Spezialitäten. Fast täglich gibt es an verschiedenen Orten Bauernmärkte auf denen man alle Produkte der Insel probieren und kaufen kann.
Natürlich werden uns Freunde und Familie besuchen und auch bei uns übernachten. Bei unserem langen Aufenthalt, ich bin mit dem Auto dorthin gefahren (voll gepackt bis Huelva und dann mit der Fähre rüber) war die ersten 6 Wochen unsere Tochter mit dem Baby da, dann kam ihr Mann dazu. Als die abgereist waren kam die Oma zwei Wochen. Dann besuchte uns eine Freundin eine Woche und den Rest waren wir froh allein zu sein.
Uns ist es wichtig, dass unsere Familie (wenn auch nicht alle gleichzeitig) kommt und sich wohlfühlt. Deshalb müssen wir das Haus natürlich auch kindgerecht gestalten.
Da es von Tauro (unsere bevorzugte Wohngegend) in das touristische Zentrum von Gran Canaria nur 15 Minuten Fahrzeit ist, sind die Freizeitaktivitäten kaum Beschränkungen unterworfen. Auch Ausflüge ins Landesinnere sind leicht zu realisieren.
Ich möchte viel wandern, vor allem bei langen Aufenthalten auch mal die anderen Inseln besuchen. Auch will ich ein Buch schreiben.
Unser Hund kommt immer mit (meistens auch jetzt schon). Wir hatten bis vor 2 Jahren noch 2 Hunde (australian Sheppard und Zwergpinscher) nachdem er Sheppard im Alter von 15 Jahren von uns ging ist der Idefix noch übrig. Den hatte Conny gezielt ausgesucht um ihn immer mitnehmen zu können. Um einen Hund im Passagierraum mitnehmen zu können darf das Gesamtgewicht von Hund und Tasche nur max. 6 kg betragen.

Arbeiten
Die modernen Häuser haben alle Festnetz und schnelles Internet und wenn nötig ist es leicht ein Handy zu bekommen. Es gibt mehrere Netze. Die Telekom bietet einen Festnetztarif in D an
bei dem gegen ca. 5 € mtl. alle Telefonate nach u.a. Spanien in die Flatrate integriert werden.
Das liessen wir in D einrichten und sagten das allen Freunden und Familie die uns dann für längere Gespräche aus D zurückrufen. Auf Gran Canaria gibt es mehrere Anbieten von billig Vorwahlen für Gespräche nach D.

Finanzen
Da wir mieten ist alles fix, ausser den Lebenshaltungskosten, die hätten wir aber in D auch.

Öko-Check
ich sehe keinen grossen Unterschied zu unserem Zuhause, wir haben auch alles gemeinsam beschlossen und das jeweilige Objekt gemeinsam ausgesucht auch in langen Diskussionen was wem wie wichtig ist. Dies auch in bezug auf die Kosten. Wenn sich die Rahmenbedingungen ändern, dann ändert sich nicht unser Traumhaus sondern die Zeit in der dort wohnen werden.

Gestartet haben wir das ja bereits vor 3 Jahren momentan werden wir etwas behindert von der schwebenden Situation, was uns aber nicht davon abhält kurzfristige Urlaube auf Gran canaria zu machen. Der nächste lange ist schon fest geplant in 2015.
Während ich das hier schreibe wird das ganze noch konkreter es macht doch einen Unterschied lange gehegte, diskutierte, besprochene und beschlossene Pläne dann mal schriftlich zu fixieren, danke dafür

lg muchos gracias und hasta luego
rudi

]]>