Kommentare zu: Pendeln zwischen Kreta und Deutschland http://unser-haus-auf-kreta.de/pendeln-zwischen-kreta-und-deutschland/ Wie erfüllt man sich einen Lebenstraum Thu, 18 Dec 2014 15:11:06 +0000 hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.9.1 Von: Matthias http://unser-haus-auf-kreta.de/pendeln-zwischen-kreta-und-deutschland/#comment-34 Thu, 23 Oct 2014 15:03:18 +0000 http://unser-haus-auf-kreta.de/?p=289#comment-34 Hallo Rudi,
es ist immer schön zu hören, wie der Vergleich zu Gran Canaria ausfällt. Danke hierfür! Klar schreibe ich hier über Kreta, was aber ja nicht bedeuten soll, dass die Gedanken nicht auch für 2-Welten-Lifestylisten in anderen Ländern interessant sein könnten.
Das mit dem 1.Tank Kaufen wird auch auf Kreta immer populärer, weil es halt gerade am Abflugtag komfortabel ist, wenn man vor dem Abflug nicht nochmal tanken gehen muss. Sparen kann man dadurch meist nicht, wie Du richtig schreibt. Ich sehe dies eher als zusätzliche Kosten für diesen Komfort.
Stó kaló,
Matthias

]]>
Von: Rudi http://unser-haus-auf-kreta.de/pendeln-zwischen-kreta-und-deutschland/#comment-33 Wed, 22 Oct 2014 15:21:20 +0000 http://unser-haus-auf-kreta.de/?p=289#comment-33 Hallo Matthias,

auch wenn Dein Blog sich ja umd Kreta dreht, muss ich dann doch meinen Senf dazu geben :-)
Der Weg nach Gran Canaria ist ja nun doch etwas weiter, wobei ich überrascht war, denn ich nahm an der Unterschied wäre grösser (ca. 3750 km zu ca. 2550 km). Dadurch verschiebt sich auch das ev. Verhältnis zwischen Flieger und Auto. Wobei ich schon mal mit dem Auto gefahren bin, da wir ja alles mögliche brauchten für unseren langen Aufenthalt. Von Windeln und Babygläsern über Laptops und Bildschirmen bis zur Espressomaschine und Kindersitz hatte ich alles geladen. Die Anfahrt nach Huelva dauerte 2 Tage, mit Übernachtung in Barcelona. Seit Herbst 2011 gibt es eine Schnellfähre die in 36 Stunden nach Gran Canaria fährt. Bei der Länge der Fahrt ist ein Kabinenbett zu empfehlen. Die Reservierungen gehen alle online.
Mit dem Flugzeug hat man natürlich eine größere Auswahl, da Gran Canaria doch mehr Touristen anzieht und daher auch mehr Flugverbindungen angeboten werden. Hier sind TUIfly, Condor, Ryan Air, Vueling, AirBerlin und seit 2013 auch Norwegian Airways in Konkurrenz. Wenn man sein Jahr plant gibt es immer wieder günstige Flüge. Teilweise gibt es Flüge ab 50 € oneway. Ryan Air ist für uns keine Option, da wir ja nur 15 Minuten vom Münchner Flughafen weg wohnen.
Auf der Insel selbst ist die Reise relativ einfach, da es nur 50 km vom Flughafen in den Süden sind und hier genügend Busverbindungen angeboten werden. Auch das Taxi kostet nicht viel.
Wir meiten immer einen Kleinwagen, mittlerweile immer bei den Stationen am Flughafen, aber vorher schon online. Mit den Billigportalen haben wir nur schlechte Erfahrungen gemacht. Die haben ihre Autos einige Kilometer entfernt und kein Büro am Flughafen, die Autos sind meist verdreckt und total veraltet. Die neue Masche (einführt vor 3-4 Jahren) kam aus den USA, Du mietest und musst den 1. Tank kaufen und kannst das Auto mit leerem Tank abgeben. Da der Normaltourist ca. 2 Wochen bleibt und die Insel klein ist, kannst du den Tank nie leerfahren und somit ist die Sache nicht mehr billig.
Wenn wir länger bleiben, werden wir uns künftig dort ein Auto kaufen, das ist wirtschaftlicher. Das können wir bei Freunden einstellen, ebenso wie die (für uns) notwendigen anderen Gadgets.

lg und hasta luego Rudi

]]>