Unser Haus auf Kreta » 2WL http://unser-haus-auf-kreta.de Wie erfüllt man sich einen Lebenstraum Fri, 05 Dec 2014 20:19:51 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.9.1 Wie Du mit einem 2-Welten-Lifestyle Einkommen erzielen kannst http://unser-haus-auf-kreta.de/wie-du-mit-einem-2-welten-lifestyle-einkommen-erzielen-kannst/ http://unser-haus-auf-kreta.de/wie-du-mit-einem-2-welten-lifestyle-einkommen-erzielen-kannst/#comments Sat, 20 Sep 2014 16:01:14 +0000 http://unser-haus-auf-kreta.de/?p=253 Seitdem ich diesen Blog hier vor knapp 2 Monaten gestartet habe, komme ich mit Menschen ins Gespräch, die das Thema interessiert, wie sie Alternativen zu ihrer bisherigen Einkommensquelle – ein regulärer Job in Deutschland – finden können, um so (orts-)unabhängiger Arbeiten zu können. In diesem Artikel möchte ich daher einmal sortieren, welche grundsätzlichen Bereiche ich hierzu sehe. In späteren Artikeln werde ich detaillierter zu den einzelnen Möglichkeiten eingehen. Ich werde Dir hier aber bereits aufzeigen, dass ich gerde im 2-Welten-Lifestyle ein Maximum an Einkommensmöglichkeiten sehe, denn er kombiniert alle anderen Wege.

Der klassiche Weg

Er bedeutet: Geldverdienen in Deutschland, Sparen, und dann damit seinen zeitweisen Aufenthalt im Ausland finanzieren. Dies ist natürlich für Viele der zunächst einfachste und am ehesten denkbare Weg. Er funktioniert besonders gut, wenn Du einerseits in Deutschland ein hohes Einkommen erzielen kannst und andererseits Deine Wahlheimat einen niedrigen Lebenshaltungsindex besitzt. Es wird einen großen Unterschied ausmachen, ob Du Dir Thailand oder Neuseeland ausgesucht hast!

Beginne auf diesem Wege. Du wirst so für Dich wirksame Sparmethoden entwickeln, was stets eine gute Basis darstellt. Die Beschäftigung, was für Deinen persönlichen Lebensstil notwendig ist, der Dir mehr und mehr Lebensqualität bringen soll, beginnt immer auch damit, das Notwendige und Wichtige vom Nutzlosen und Belastenden zu trennen. Insofern ist der Weg es Sparens sehr wertvoll.

Beginne aber an dieser Stelle auch darüber nachzudenken, wie Du nebenbei Einkommensquellen aufzubauen kannst, die Dich schneller zu Deinem Ziel kommen lassen. Entweder durch einen Nebenjob oder sogar durch die Beschäftigung damit, Dir ein Internetbusiness aufzubauen. Wie Dein Traumurlaub Dir hierzu eine wunderbare Motivationsquelle sein kann, beschreibt Markus Cerenak hier in einem Artikel.

Mit der Zeit wirst Du mehr solche zeitweisen Sabbaticals einlegen wollen und musst nun Wege finden, Deinen Chef davon zu überzeugen, dennoch ein wertvoller Mitarbeiter für ihn zu sein. Gut ist es natürlich, wenn Du auch remote arbeiten kannst, dann wäre die ein erster Schritt zum Digitalen Nomaden.

Auswanderer

Sie arbeiten in Ihrer neuen Wahlheimat á la „Auf und davon“. Wenn Du diese Gedanken hegst, solltest Du grundsätzlich aber davon ausgehen, dass man im Ausland nicht unbedingt auf Dich wartet. Das sieht natürlich anders aus, wenn Du Spezialist bis auf einem Gebiet, den es im Ausland schwer zu finden gibt. Zwei Freunde arbeiten so z.B. als Ärzte-Spezialisten in einer Klinik in der Schweiz. Der Nachteil dann ist, dass sie örtlich nun im Ausland gebunden sind und in Deutschland eigentlich nur noch Urlaube machen können. Also womöglich der Weg des Hamsterrades, nur umgekehrt. Na ja: für den, der dies dennoch so will ein paar Anregungen.

Wesentlich leichter fällt dieser Weg natürlich in der EU als im außereuropäischen Ausland, da hier grundsätzlich die Arbeitsfreizügigkeit vorherrscht

Gut ist es, wenn Du Fähigkeiten hast, die es so im Ausland nicht oder nur schwer zu finden gibt: Physiotherapeut, Heilpraktiker, auch deutsche Handwerker vom Bäcker bis zum KfZ-Mechaniker haben hervorragenden Ruf im Ausland

Bist Du kein Handwerker? Vielleicht lernst Du dann eine seltenere Software im Bereih Grafik oder Layout. Mit Photoshop und QuarkExpress kannst Du so auch bei einer ausländischen Zeitung anheuern und so sogar wieder längere Zeiten remote von Deutschland aus für die Zeitung arbeiten.

Denk aber daran: es ist schwerer einen neuen Markt im Ausland aufzubauen, als in einem Markt zu operieren. Dies als Warnung z.B. für alle Logotherapeuten oder Heilpraktiker, sollte es diese Berufe so noch gar nicht in Deiner Wahlheimat geben. Dann lieber zunächst eine Strandbar übernehmen und Deine Heilpraktiker-Berufung unter südlicher Sonne langsam angehen.

Ortsunabhängiges Arbeiten

Dies ist das Ziel der Digitalen Nomaden. Sie verdienen Ihr Geld über das Internet z.B. als freiberufliche Grafiker, Programmierer, Reisejournalisten oder durch den Vertrieb eigener (digitaler) Produkte. Gut situierte Personen erzielen ihr Passives Einkommen auch durch Investments z.B. an der Börse. Mittlerweile gibt es sehr viele Blogs zum Thema Digitale Nomaden, die aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen mehr dazu sagen können als ich. Besuche z.B.

http://www.planetbackpack.de/digitale-nomaden-jobs/

http://wirelesslife.de/digitale-nomaden-paare/

http://www.dnx-berlin.de/

Conni Biesalski von planetbackpack wird ab kommender Woche ein neues eBook herausbringen, in dem Sie den Weg zum Digitalen Nomaden beschreibt. Ich werde es hier auf meinen Blog auch gerne rezensieren, nachdem ich es gelesen habe.

Kombination aller dieser Einkommensquellen im 2-Welten-Lifestyle

Das Wunderbare am 2-Welten-Lifestyle ist: Du kannst all die oben angerissenen Einkommensbereiche kombinieren und damit unabhängige Einkommensquellen aufbauen!

Du kannst natürlich weiterhin in Deutschland einem Beruf nachgehen und remote darin arbeiten.

Du kannst während Deines Aufenthalts in Deiner Wahlheimat aber auch einen (Neben-)beruf dort nachgehen. Wie wäre es als Reiseleiter, Zimmervermittler oder anderweitig im Tourismus. Sebastian Prestele von phuketastic.com organisiert z.B. Hochzeitsreisen für deutsche Paare und allerlei andere Dienstleistungen für Thai-Urlauber und Thai-Begeisterte. Dein Vorteil: Du kennst die Mentalitäten Deines Geburtslandes sehr genau und kannst als Dolmetscher und Vertrauensperson für alle Reisenden dorthin tätig werden. Du bist also optimal als Dienstleister für Deutsche in Deiner Wahlheimat zu gebrauchen. Oder Du bringst aufgrund Deines ständigen Pendelns zwischen Deutschland und Deiner Wahlheimat  den Auswanderern dort einen Nutzen als Spediteur, so wie Hans von www.kreta-transport.eu Bringe den Menschen mit, was sie dort vermissen werden. Vom heimischen Bier bis zur TV-Schüssel, die Du auch gleich montieren kannst.

Selbstverständlich funktionieren auch alle Möglichkeiten des Digitalen Nomadentums auch im 2-Welten-Lifestyle. Einen besonderen Vorteil hast Du dann sogar, wenn Du daran denkst, einen Online-Shop aufzubauen. Shoptechnik und Design sind ja heutzutage kein großes Problem mehr und durch die Anbindung an Marktplätze wie ebay und amazon findest Du auch schneller Käufer für Deine Produkte. Diese werden dadurch aber immer vergleichbarer. Die Welt benötigt nun aber keinen 1023ten Shop mehr, der Turnschuhe verkauft! Die allermeisten neuen Händler schaffen es nicht, herausragende Strategien zu entwickeln oder unvergleichbare Produkte anzubieten.

Jetzt kommst Du!
Im 2-Welten-Lifestyle hast Du den entscheidenden Vorteil gegenüber einen rein im Deutschland sitzenden Händler: Du bist an der Quelle von einzigartigen Produkten. Du kennst Deinen Heimatmarkt und welche Produkte dort guten Anklang finden könnten und zu welchem Preis. In Deiner Wahlheimat nun kannst Du Lieferanten direkt ausfindig machen und ohne Mittelmänner mit ihnen verhandeln. Man wird Dich dort erster nehmen als jemanden, der nur auf Geschäftsreise zu Ihnen kommet. Du baust eine nachhaltige Beziehung zu Ihnen auf, bist öfter bei Ihnen und machst Deine Qualitätssicherung vor Ort bei ihnen. Dies wird Deine beste Basis für einen erfolgreichen Shop sein, den kein anderer Shop in dieser Form kopieren kann. Außerdem gewinnst Du an Authentizität bei Deinen Käufern. Denk aber daran die Technik, das Design, das Marketing bis hin zum Lager und Versand soweit wie möglich auszulagern, damit Du Dich auf diese Deine Kernkompetenz konzentrieren kannst.

Erkennst Du nun, dass es im 2-Welten-Lifestyle mehr Möglichkeiten für Dich gibt, Geld zu verdienen als im herkömmlichen Sinne?

Eine Bitte an Dich

Waltraud und ich haben uns vorgenommen, einen 2-Welten-Lifestyle zu leben. Wir haben uns ein Grundstück gekauft, auf dem wir uns ein Haus nach eigenen Vorstellungen bauen werden. Darüber hinaus haben wir einen Olivenhain erworben, auf dem wir nach biologischen Grundsätzen unser eigenes Olivenöl erzeugen und zugleich damit beitragen, die archäologische Stätte um Praisos zu erhalten.
Wenn Du uns in unserem Vorhaben unterstützen möchtest und selbst als Pate eines unserer Olivenbäume bestes, ehrlich produziertes, kretanisches Olivenöl erhalten möchtest, dann schau Dir unsere Website www.dein-olivenbaum.de an. Erzähle bitte auch allen Deinen Freunden davon, wenn auch sie kretanisches Olivenöl lieben. Für alle unseren neuen Olivenbaum-Paten, die sich zugleich auch hier in meinem Newsletter eingetragen haben, lege ich bei der Olivenöl-Lieferung noch eine Überraschung mit ins Paket.
Ich danke Dir für Deine Unterstützung!

5 Fragen als Fazit

Du lebst im 2-Welten-Lifestyle nun mal in 2 verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Menschen, Mentalitäten und Bedürfnissen. Du lebst in 2 Welten! Nutze diese Unterschiede für Dich! Frage Dich selbst einmal:

  • Was könnte Welt A von Welt B gebrauchen und Welt B von Welt A? Womit könnte ich also handeln? (Export / Import)
  • Welche Besonderheiten kann ich, die in Welt B benötigt werden? (Arbeiten im Ausland)
  • Welche Dienstleistung kann ich von Welt B aus in Welt A erbringen und umgekehrt? (remote arbeiten)
  • Welche Dienstleistung kann ich in Welt B für meine Landsleute aus Welt A erbringen, die ebenfalls in Welt B leben wollen? (Hausmeister, Lösungsanbieter für lokale Probleme)
  • Welche Dienstleistung kann ich in Welt B für meine Landsleute aus Welt A erbringen, die weiterhin in Welt A leben? (Tourismus, Kontakte vermitteln, Ferienimmobilien maklern: so ist übrigens  das Portal tourist-online entstanden, dessen Gründer ich kenne)

 

Ich bin gespannt, was Dir beim Nachdenken über diese Fragen einfällt. Lass es mich wissen und schreib mir dazu einen Kommentar!

Bis bald, stó kaló,

Matthias

]]>
http://unser-haus-auf-kreta.de/wie-du-mit-einem-2-welten-lifestyle-einkommen-erzielen-kannst/feed/ 0
Was bringt mir ein 2-Welten-Lifestyle? http://unser-haus-auf-kreta.de/was-bringt-ein-2-welten-lifestyle/ http://unser-haus-auf-kreta.de/was-bringt-ein-2-welten-lifestyle/#comments Fri, 05 Sep 2014 06:05:38 +0000 http://unser-haus-auf-kreta.de/?p=218 Wir Menschen denken ja gerne in Schubladen, da sie uns das Leben ordnen und damit leichter machen. Der Begrff des 2-Welten-Lifestyles ist bislang selten vorzufinden. Ich möchte daher zunächst die Schublade, in die er zu stecken ist, näher beschreiben und gegenüber anderen Schubladen der Reise-, Urlaubs- und Lebensformen abgrenzen, bevor ich Dir sage, warum ich diesen 2-Welten-Lifestle für mich leben möchte.

Urlaub machen:

Im Urlaub geht es vielen Menschen in erster Line darum, etwas völlig anderes zu tun als zu Hause. Sie wollen Fremdes kennenlernen: Land, Klima, Landschaft, Menschen, Essen. Sie wollen wengstens für 2-3 Wochen mal aussteigen aus dem Alltagsrhythmus zu Hause, etwas anders machen als zu Hause. Der ganze Tagesablauf und die Beschäftgungen stehen im Kontast zu dem zu Hause, angefangen vom Aufstehen bis zum Faulenzen am Strand und Essen am abendlchem Buffet oder aber dem Austoben mit ungewöhnlchen Sportarten.

Als Urlauber denkt man nicht daran, während des Urlaubs und gar im Ausland seinen Lebensunterhalt zu erzielen. Verdient wird zu Hause und dort wird gespart für den Urlaub. Urlaub ist das andere Leben und für manche die sprichwörtlich „schönste Zeit des Jahres“.

Backpacking oder Vagabonding:

Hier steht nicht das Urlaubsland als Ziel im Vordergrund, sondern das Reisen an sich. Dies meist sogar für einen weit längeren Zeitraum über mehrere Wochen, sogar mehrere Monate hinweg. Backpacker reisen als Indvidualreisende auf einer selbst festgelegten Route dennoch mit dem Anspruch, möglchst flexibel zu bleiben. Früher waren dies vor allem die klassischen Weltreisenden. Mittlerweile gibt es noch viele weitere Schubladen, in die man Backpacker stecken kann und Conni Biesalski hat diese sehr schön in Ihrem absolut lesenswerten Blog planetbackpack beschrieben.

Es gibt Vagabonder, die in ihrem Heimatland zunächst Arbeiten und Geld zusammensparen, damit sie sich eine längere Reise finanzieren können. Daneben gibt es aber auch Vagabonder, die Ihren Lebensunterhalt während des Reisens verdienen als Reisejournalist, indem sie unterwegs irgendwo anheuern oder als Internet Worker arbeiten. Sie hätten theoretsch die Freiheit, damit ewig weiterreisen zu können und die Flexibilität, ihren Aufenthaltsort mehr oder wenger jederzeit frei bestimmen zu können. Diese Gruppe nennt sich Digitale Nomaden, weil sie ihr Einkommen fast auschließlch über das Internet verdienen. Es gibt mittlerweile auch schon eine eigene Konferenz auf der sich Digitale Nomaden treffen und sich über ihren Lebenstil austauschen. Ich würde selbst gerne an dieser Konferenz teilnehmen, habe mich aber sür dasselbe Wochenende bereits seit langem schon für meinen ersten Marathonlauf angemeldet. Vielleicht geht ja einer von Euch dorthin und berichtet mr dann? Ich finde diese Entwicklung jedenfalls sehr spannend und freue mich, dass immer mehr Menschen neue Wege in diese Richtung gehen. Sie können als Vorbild dienen und denjengen Mut machen, die Wege suchen aus einem Hamsterradleben.

Auswanderer:

Hierzu zählen die Menschen, die ihrem Heimatland auf Dauer oder auch nur für eine besmmte Zeit den Rücken kehren, um ganz in einem andern Land zu leben und zu arbeiten. Oft sind die Motive ein Unzufrieden-Sein mit den Lebensumständen im Heimatland, manchmal zieht es einem der Liebe wegen ins Ausland oder andere anziehende Faktoren führen dazu, die Zelte mehr oder weniger abzubrechen. Kreta ist auch so eine Insel, auf der viele Auswanderer aus sehr verschiedenen Nationen ihr neues Zuhause fnden. Ich selbst kenne enige und mich regen die Gespräche mit ihnen immer sehr an.

2-Welten-Lifestyle:

Ein 2-Welten-Lifestylist hat zwei Wohnsitze, zwischen denen er hin und her wechselt. Dabei muß er nicht zwangsweise die Hälfte des Jahres im Wunschland und die andere 6 Monate im Heimatland leben. Oft sind die Wechsel viel häufger und je nach Erwerbssituaton liegt die Verteilung der Aufenthaltsdauern auch (noch) zu Gunsten des Heimatlandes.

Ein 2-Welten-Lifestylist würde nie sagen, dass er im Land seines Wahlwohnsitzes Urlaub verbringt, den macht er unterjährg ganz wo anders. Er LEBT vielmehr in seinem Wunschland und macht dort unter anderem auch die Dinge, die er zu Hause ebenso tun würde: er baut Freundschaften auf, kümmert sich um seine Wohnung, pflegt seine Hobbies und oft auch erzielt er einen nicht unwesentlchen Teil seines Einkommens im Wunschland. Wie er das machen kann beschreibe ich in einem der noch folgenden Artkel. Hier nur soviel: durch die „Sesshaftgkeit“ des 2-Welten-Lifestyles ergeben sich eine Vielzahl mehr an Möglichkeiten, diesen Lebensstil zu finanzieren als mit den anderen oben genannten Lifestyles.

Ich selbst möchte mir mit meiner Lebenspartnerin Waltraud einen 2-Welten-Lifestyle aufbauen. Als Wunschland haben wir für uns Kreta gefunden. Sicher: jedes Land hat seine Vor- und Nachteile. Ein 2-Welten-Lifestyle kombiniert jedoch die Vorteile beider Länder und kompensiert dadurch sogar ein Stück weit deren Nachteile, wodurch die Lebensqualtät insgesamt erhöht wird. Deutschland ist unser Heimatland. Dort leben unsere Famlien, unsere Wurzeln sind dort, und dort wird unsere Muttersprache gesprochen. Wir verstehen unsere Heimatkultur und die Menschen um uns herum in ihren Facetten und regionalen Eigenarten, da wir dort aufgewachsen sind. In Deutschland verdiene ich auch meinen Lebensunterhalt. Zu den deutschen Tugenden gehören Ordnung und Planung, was sogar im gesamten Ausland sehr wertgeschätzt wird.

Auf Kreta zieht uns vor allem an, was es in Deutschland nicht gibt: das Klima, die Sonne, das Meer, die sehr vielfältgen Landschaften, die Luft, die Farben, das mediterrane Leben, die Herzlichkeit der Menschen, deren Gelassenhet und Gastfreundschaft. Es ist deren andere Lebensenstellung und viele, viele andere Dinge, die uns jedes mal, wenn wir auf Kreta sind merken lassen, wie gut sie uns tun.

Gut tun sie uns aber vor allem, weil sie in Kontrast zu Deutschland stehen. Und genau diesen Kontrast dürfen wir auch jederzeit wieder aufs Neue genießen, sobald wir in unser Heimatland zurück kommen. Genau diese Kontraste sind es, die uns aufzeigen, was alles möglich wäre. Durch die Kontraste erkennen wir, was wir wirklich wollen. Die Kontraste erweitern unseren Möglichkeitsraum und ermutigen uns mit Flexblität und Kreativität neue Dinge anzugehen. Auf Kreta entdecken wir jedes mal wieder etwas Neues (wie z.B. auch die einsame Blume auf dem Foto zu diesem Artikel oben inmitten einer kargen Landschaft ohne weitere Artgenossen). Durch die Offenheit der Menschen dort entstehen schneller Freundschaften als bei uns und gemeinsam inspireren wir uns dann so wieder gegenseitg zu neuen Ideen.

Kreta ist auch bei uns an jedem Tag, den wir in Deutschland verbringen. Wir telefonieren mit unseren griechischen Freunden und nehmen an deren Leben teil wie diese an unserem. Wir hören auch kretanisches Radio in Deutschland und sprechen täglich darüber, wie diese Insel seit mittlerweile 17 Jahren unser Leben beeinflußt und wie wir zukünftig unser kretisches Leben ausbauen werden.

Dazu gehört auch, dass ich daran arbeite, einen Teil meines Lebensunterhaltes auf und durch Kreta zu verdienen. Das damit höhere Maß an finanzieller Unabhängigkeit erlaubt mir dann wiederum, immer längere Zeitdauern auf Kreta verbringen können, anstatt nur die Anzahl an Urlaubstagen, die gewöhnlich in einem deutschen Arbeitsvertrag stehen.

Kreta ist Teil der EU und erleichtert gegenüber weiter entfernten Ländern in vielerlei Hinscht die Möglichkeit, dort Geld zu verdenen: Reisefreiheit, Arbeits- und Niederlassungsfreiheit, gleicher Währungsraum, ähnliche Gesetzte, Zulassungsvorraussetzungen und Wettbewerbsregeln. Außerdem gibt es auf Kreta, obwohl es die südliches Insel Europas ist, genug Wasser und die Flugzeit beträgt nur 2,5 Stunden.

Mit unserem Haus auf Kreta setzen wir nun unsere Fußstapfen auf diese Insel. Es soll der Ausgangspunkt werden für viele Ideen, die wir davon ausgehend umsetzen wollen. Ich freue mich, dass Du uns auf unseren Weg begleitest und ich möchte mit meinem Blog vor allem auch Dich inspirieren, über Deinen eigenen Lebensweg nachzudenken und so Anregungen für Dich persönlich zu daraus zu ziehen.

Solltest Du Dich daher noch nicht in meinem Newsletter eingetragen haben, der Dich auf dem Laufenden hält und auf exklusive Inhalte hinweist, dann wäre jetzt der richtge Zeitpunkt, es in den gelben Kästen rechts oder unten auf der Seite nachzuholen.

Bis bald, alles Gute, stó kaló

Matthias

]]>
http://unser-haus-auf-kreta.de/was-bringt-ein-2-welten-lifestyle/feed/ 2